Aktuelle Informationen zum Fleckenmauerfest 2024

Beim 1. Treffen zum Sicherheitskonzept für das Fleckenmauerfest 2024 waren Ordungsamt, Polizei, Feuerwehr, Orts- und Verbandsbürgermeister sowie Vertreter des Vereinsrings am Montag, …

1. Treffen zum Sicherheitskonzept Am Montag, 6. Februar findet das 1. Treffen zum Sicherheitskonzept statt. Die Einladung der Ordnungsbehörde erging an Organisator, …

Hört Hört - Herold Heinz vom Fleckenmauerfest hat euch zu verkünden...

Herold HEINZ vom FLECKENMAUERFEST hat Euch zu verkünden: Das Rad der Zeit dreht sich immer weiter und Herold Heinz meldet sich mal …

Hört Hört Herold Heinz vom Fleckenmauerfesthat euch zu verkünden…. Absage Fleckenmauerfest 2020 (ANNO Juli 2020) Ihr werdet Euch erinnern, wie es war, …

Mittelaterliches Spectaculum

Fleckenmauerfest

Herbert Klein

Das Fleckenmauerfest wird seit 1988 alle vier Jahre gefeiert und ist mittlerweile ein etabliertes mittelalterliches Spectaculum.

 

Nach Abschluss der umfangreichen Renovierungsarbeiten an der Fleckenmauer im Jahr 1988 kam der Wunsch auf, ein zum Thema passendes Fest zu organisieren und die Fleckenmauer überregional als Ausflugsziel zu verankern. Alle Flörsheim-Dalsheimer Vereine wollten das 1. Fleckenmauerfest gemeinsam stemmen. Als Termin wurde der damals verwaiste Termin der „Dalsheimer Kerb“ festgelegt und sollte alle 4 Jahre stattfinden.


Herbert Klein brachte die Idee mittelalterlicher Gewandung ein, organisierte zum Start Gewandete und Gewänder von der Gewandtgruppe in Imsbach/Donnersberg und fungierte fortan als Marktvogt. Uwe Streng entwickelte das Logo mit Mauer und Turm.

 

Das Programm ergab sich wie von selbst.

Böller zu Beginn, Turmbläser, Hexentrunk und Hexentanz, Meistertrunk aus dem Handnirsch, Feuerspucker, Bauchtanz und zum Abschluss in der Abenddämmerung im Fackelschein eine ökumenische Hubertusmesse sowie großer Zapfenstreich. Zudem zahllose Einlagen verschiedener Vereine und Gruppen.


Als Urvater des Fleckenmauerfestes darf mit Fug und Recht Herbert Klein genannt werden, der dieses Fest zu seiner Herzenssache machte und mit seinen Verbindungen zu den Wormser Gewandeten und zahlreichen weiteren mittelalterlichen Gruppierungen in der Folge mit dem gegründeten Brauchtumsverein ständig weiter entwickeln konnte. Durch sein unermüdliches Engagement wurde das Fleckenmauerfest weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt.

 

Bis 2008 wurde das Fleckenmauerfest durch den Brauchtumsverein außerhalb des Mauerrings abgehalten, mit Übernahme der Organisation durch den Vereinsring wird es seit 2012 in den engen Gassen und Winzerhöfen innerhalb der Fleckenmauer ausgerichtet.


2020 musste es pandemiebedingt ausfallen, nun freuen sich rund 300 Mitwirkende aus der Doppelgemeinde sowie zahlreiche externe Standbetreiber auf die 9. Auflage des Fleckenmauerfestes im September 2024.

Unterstützer des Fleckenmauerfestes

Nur mit Hilfe unserer Unterstützer ist es möglich, ein solch großes Fest zu familienfreundlichen Eintrittspreisen zu gestalten. Gerne können auch Sie hier Ihren Platz erwerben. Bei Interesse E-Mail